In die Sprache Französisch übersetzen

Jetzt Texte und Dokumente ins Französische übersetzen lassen

Sie sind Unternehmer, Gewerbetreibender oder Inhaber einer Website oder eines Online-Shops? Sie haben Interesse, den internationalen Rahmen Ihres Unternehmens für französische Kunden zu erweitern? Für alle Fragen rund um das Thema, wie Texte sinnvoll ins Französische übersetzt werden können, ist der Deutsch-Französisch Übersetzer vom Übersetzungsbüro fh-translations.com der ideale Ansprechpartner.

Professionelle Texte aus dem Französischen und ins Französische

Das Übersetzungsbüro fh-translations.com hat sich auf die Übersetzung ins Französische und aus dem Französischen spezialisiert. Seit mehr als 17 Jahren werden für deutsche und französische Unternehmen Qualitätstexte verfasst, auf die sich der Kunde in Frankreich und/oder Deutschland verlassen kann. Es entsteht ein Mehrwert durch eine ausgefeiltes Übersetzungskonzept für die französische Sprache. Holen Sie aus Ihren französischen Marketingtexten das Beste heraus und erobern Sie den französischsprachigen Markt. Ihr Produkt und Ihre Dienstleistung verdient es, auch in Ländern wie Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz gesichtet zu werden. Durch ansprechende französische Texte von einem versierten französischen Sprachexperten.

Französisch übersetzen

Französische Textübersetzung vom Profi!

Wer heutzutage eine französische Übersetzung in Auftrag geben möchte, hat die Qual der Wahl. Entweder sucht er eine Übersetzungsagentur für Französisch, die seine sprachlichen Anforderungen erfüllen kann. Oder er verlässt sich blind auf die automatisierte Übersetzung von Google, Bing und Co., die auf den ersten Blick doch nach einem ordentlichen Ergebnis aussieht. Vielleicht erinnert man sich auch noch an die legendären Schultage und holt sein altes Französisch-Deutsch Wörterbuch wieder hervor. Vorausgesetzt, es ist noch vorhanden.

Aber bringt einem das wirklich was? Allein schon die vergeudete Zeit, die sinnvoller im Unternehmensprozess eingesetzt werden kann. Ein jeder sollte sich schließlich auf seine eigenen Stärken verlassen. Eine Stärke des Übersetzungsbüros für Französisch, fh-translations.com, ist der Französisch-Übersetzer, der einen hervorragenden Schreibstil mit einem vertieften Wissen über die französische Kultur verbindet. Eine wichtige Voraussetzung, wenn man Texte auf Französisch übersetzen möchte. Jeder, der sich mit der französischen Sprache einmal auseinandergesetzt hat, weiß, wie schnell sich der Sinn eines Wortes ändern kann.

Als Beispiel brauchen wir uns nur das französische Wort „tour“ ansehen. Ändert man nur seinen Artikel, hat man schon einen anderen Begriff. „la tour“ bedeutet „der Turm“, wobei „le tour“ „die Tour“ oder „der Rundgang“ bedeutet. Würde man als weiterführendes Beispiel für das berühmte Radrennen „La tour de France“ schreiben, würde man in verwunderte Augen des französischen Muttersprachlers blicken. So schnell entstehen Stolperfallen.

Daher sollten bei unternehmerischen Unterlagen, kommerziellen Webseiten, Online-Shops und allen seriösen Dokumenten immer professionelle Französisch-Übersetzer herangezogen werden. Schließlich sind es Sprachexperten für Französisch, die sich wie jeder, der sich auf ein Fachgebiet spezialisiert hat, mit ihrer Materie auskennen.

5 Fehler, die bei der Übersetzung eines Textes ins Französische entstehen können

  1. Grammatik: Eine der häufigsten Fehler beim Übersetzen ins Französische ist die Verwendung falscher grammatikalischer Strukturen. Grammatikregeln können von Sprache zu Sprache sehr unterschiedlich sein, daher ist es wichtig, die Grammatik der Ausgangs- und Zielsprache genau zu kennen.
  2. Wortwahl: Das Glatteis einer schlechten Deutsch-Französisch Übersetzung ist die Verwendung von falschen Wörtern oder Ausdrücken. Manchmal können Wörter in verschiedenen Sprachen ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Daher sollte man den Text sorgfältig prüfen, damit man auch das richtige Wort für den entsprechenden Ausdruck ausgewählt hat.
  3. Kontext und Stil: Jede Sprache, vor allem die französische, hat ihren eigenen Stil und ihre eigenen Ausdrucksweisen. Daher arbeitet ein guter Französisch-Übersetzer nahe am Ausgangstext und gewährleistet somit, dass der Stil des Originaltextes in der französischen Übersetzung erhalten bleibt. Man denke nur an bestimmte Stilelemente wie Ironie oder Sarkasmus, die Schwierigkeiten bei der Übersetzung ins Französische machen können.
  4. Kulturelle Feinheiten: Ein Französisch Übersetzer muss auch die kulturellen Unterschiede zwischen den Sprachen berücksichtigen. Einige Wörter oder Ausdrücke können in einer Sprache akzeptabel sein, aber in einer anderen völlig unangemessen sein. Daher sollte der kulturelle Aspekt der französischen Zielsprache nicht aus den Augen verloren gehen, damit diese Fehler vermieden werden.
  5. Terminologie: Eine weitere Herausforderung beim Übersetzen ins Französische ist die korrekte Übersetzung von Fachausdrücken, Idiomen oder Redewendungen. Einige Idiome können wörtlich übersetzt werden, aber ihre Bedeutung verändert sich oft in der Französisch-Übersetzung. Ein Übersetzer für Französisch muss sich mit den technischen Fachausrücken und den landesüblichen Idiomen und Redewendungen in beiden Sprachen vertraut machen. Nur somit können Fehler vermieden werden.
Übersetzer für Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch

Autor: Franz Hefele

Übersetzer und Texter der Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch.