Übersetzung Französisch-Deutsch für Jura und Recht

Sie benötigen für Ihre juristischen Unterlagen eine professionelle Übersetzung aus dem Französischen ins Deutsche? Sie sind Anwalt, Richter oder für juristische Dienstleistungen großer Unternehmen tätig und benötigen eine Rechtsübersetzung französischsprachiger Texte und Dokumente? Dann haben Sie bei fh-translations.com Ihren fachkundigen Übersetzer für die Übersetzung Französisch-Deutsch für Jura und Recht gefunden!

Das Übersetzungsbüro fh-translations.com: Qualifizierte Übersetzungen Französisch-Deutsch und Deutsch-Französisch

Maßgeschneiderte Übersetzungen von Rechtstexten aus dem Französischen

Das Übersetzungsbüro fh-translations.com bietet aufgrund einer langjährigen Erfahrung im Bereich der juristischen Übersetzung eine präzise Übertragung der französischen Rechtstexte in die deutsche Sprache. Der Französisch-Übersetzer erarbeitet dabei durch einen bewährten Übersetzungsprozess unter Einbindung einer fachspezifischen Terminologie Qualitätstexte von hohem Niveau. Somit werden Sprachbarrieren überwunden und eine zuverlässige Kommunikation zwischen Anwälten, Gerichten, Behörden usw. möglich.

Übersetzung Französisch-Deutsch für Jura und Recht

Effiziente juristische Übersetzung für alle Arten von rechtlichen Texten

Die Französisch-Übersetzung von Rechtstexten ist eine Disziplin, die einen möglichst objektiven und unabhängigen Umgang mit dem Ausgangstext und einen sensiblen Umgang mit den fremdsprachigen Fachbegriffen erfordert. Das fachspezifische Verständnis von Rechtsformulierungen und eine langjährige Berufserfahrung des Fachübersetzers ist für die erfolgreiche Übersetzung Französisch-Deutsch für Jura und Recht maßgebend. Die Fachtermini werden in den einschlägigen Glossaren präzise recherchiert und in den übersetzten Rechtstext eingebunden. Somit entstehen Zieltexte von hoher juristischer Qualität unter sinntreuer Wiedergabe der Inhalte des Ausgangstextes.

fh-translations.com – Ihr Übersetzer für die professionelle Übersetzung aus dem Französischen ins Deutsche für Jura und Recht

Die professionelle Übersetzung Französisch-Deutsch im Bereich Jura und Recht erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Übersetzungen:

  • Verträge wie den Kaufvertrag, Arbeitsvertrag, Mietvertrag, Immobilienvertrag und Liefervertrag
  • Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzbestimmungen
  • Vollmacht und Prokura
  • Berufung und Beschwerde
  • Notariatsdokumente
  • Zeugenaussagen
  • Vereinbarungen
  • Firmendokumente
  • Strafanzeigen
  • Testamente
  • verschiedene Gesetzestexte und -artikel

Die professionelle Übersetzung von Rechtstexten ist folglich ein weitgefächertes Feld, das für ihre Umsetzung eine perfekte Beherrschung der Fremdsprache, der juristischen Fachausdrücke sowie der entsprechenden Techniken für einen erfolgreichen Übersetzungsprozess erfordert.

Sie haben Fragen oder ein spezielles Anliegen zur Übersetzung Ihrer juristischen Unterlagen und Rechtstexte? Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Sich suchen eine Übersetzung von Rechtstexten? Bei fh-translations.com erhalten Sie die professionelle Übersetzung Französisch-Deutsch und Deutsch-Französisch

So erfolgt die Auftragsabwicklung bei fh-translations.com:

  1. Anfrage: Der Kunde stellt uns seine Anfrage per E-Mail, Telefon oder über unsere Website. Die Anfrage enthält in der Regel Informationen wie die Ausgangssprache, die Zielsprache, die Art des Dokuments, die Anzahl der Wörter und die gewünschte Frist.
  2. Angebot: Wir unterbreiten dem Kunden einen Kostenvoranschlag auf der Grundlage der in der Anfrage gemachten Angaben. Der Kostenvoranschlag enthält den Preis, die Lieferzeit und das Lieferformat.
  3. Auftragsbestätigung: Ist der Kunde mit dem Angebot zufrieden, bestätigt er den Auftrag.
  4. Übersetzung: Das Übersetzungsbüro weist den Auftrag einem qualifizierten Übersetzer zu, der über Fachkenntnisse im Bereich des zu übersetzenden Dokuments verfügt.
  5. Qualitätskontrolle: Nach Fertigstellung der Übersetzung erfolgt eine Qualitätskontrolle, um Homogenität, Genauigkeit und Konsistenz der Arbeit zu gewährleisten.
  6. Lieferung: Das übersetzte Dokument wird dem Kunden im gewünschten Format, z. B. als Word- oder PDF-Dokument, zusammen mit einer Rechnung zugestellt.

Beispiel einer Übersetzung der AGB Französisch-Deutsch

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die die Geschäftsbeziehung der Vertragsparteien vereinfachen sollen. Sie unterscheiden sich somit von den individuellen Vereinbarungen, die im Einzelnen ausgehandelt werden. Im internationalen Geschäftsverkehr taucht immer mehr die Frage auf, welche Rechtsregeln grenzüberschreitend gelten und vor welchem Gericht die vertraglichen Ansprüche vorgebracht werden können. Daher sind eindeutige und leicht verständliche Übersetzungen der AGB für den erfolgreichen Abschluss einer Unternehmung ein sinnvoller Aspekt. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel einer Übersetzung der AGB Französisch-Deutsch.

Bei der Übersetzung der allgemeinen Geschäftsbedingungen aus dem Französischen ins Deutsche ist eine verantwortungsbewusste Übertragung in die Zielsprache maßgeblich. Der Französisch-Übersetzer muss den Inhalt des juristischen Textes gut verstehen können, damit es zu einer übereinstimmenden Übersetzung kommt. Schließlich sollen in der neuen Vertragssprache die gleichen Bedingungen vorliegen, wie sie die ursprünglichen AGB vermitteln.

Hohe Textqualität der AGB für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss

Allgemeine Geschäftsbedingungen (umgangssprachlich gerne auch „Kleingedrucktes“ genannt) bestehen aus einer bestimmten Anzahl von vorformulierten Vertragsbedingungen. Sie werden dem Vertragspartner vor und/oder bei Vertragsabschluss ausgehändigt und müssen nicht erneut ausgehandelt werden. Die präzise Übersetzung der AGB vereinfacht enorm den internationalen Geschäftsverkehr. Dabei wird auf der einen Seite auf eine inhaltlich sehr genaue Übersetzung geachtet. Der Vertragstext soll ja auch in der Zielsprache die gleichen Bedingungen aufweisen. Auf der anderen Seite wird die Fachterminologie des französischen Textes durch branchenspezifische Begriffe des Ziellandes ersetzt. Dies erleichtert dem Vertragspartner das Verständnis der Übersetzung. Er erhält somit einen leicht zu lesenden Text, der die Vertragsbedingungen der AGB eindeutig widerspiegelt.

Beispiel einer Übersetzung der AGB Französisch-Deutsch

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie ein Beispiel einer Übersetzung der AGB Französisch-Deutsch. Der französische Originaltext befindet sich in der linken Spalte. Die rechte Spalte zeigt die deutsche Übersetzung der französischen AGB auf.

Conditions générales de vente (CGV)Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Clause n° 1 : Objet
Les conditions générales de vente (CGV) décrites ci-après détaillent les droits et obligations de la société (dénomination sociale) et de son client dans le cadre de la vente des marchandises suivantes : (le vendeur doit recenser les marchandises soumises aux CGV).
Toute prestation accomplie par la société (dénomination sociale) implique donc l'adhésion sans réserve de l'acheteur aux présentes conditions générales de vente.
Artikel 1: Gegenstand
Die nachstehend beschriebenen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) beschreiben die Rechte und Pflichten der Firma (Firmenname) und ihres Kunden im Zusammenhang mit dem Verkauf der folgenden Waren: (Der Verkäufer muss die Waren ausweisen, die den AGB unterliegen).
Jede von der Firma (Firmenname) erbrachte Leistung beinhaltet die vorbehaltlose Annahme des Käufers zu diesen Verkaufsbedingungen.
Clause n° 2 : Prix
Les prix des marchandises vendues sont ceux en vigueur au jour de la prise de commande. Ils sont libellés en euros et calculés hors taxes. Par voie de conséquence, ils seront majorés du taux de TVA et des frais de transport applicables au jour de la commande.
La société (dénomination sociale) s'accorde le droit de modifier ses tarifs à tout moment. Toutefois, elle s'engage à facturer les marchandises commandées aux prix indiqués lors de l'enregistrement de la commande.
Artikel 2: Preis
Die Preise der verkauften Waren sind die am Tag der Bestellung gültigen Preise. Sie sind in Euro angegeben und werden ohne Steuern berechnet. Sie werden daher um den Mehrwertsteuersatz und die Transportkosten am Tag der Bestellung erhöht.
Die Firma (Firmenname) vereinbart das Recht, ihre Preise jederzeit zu ändern. Sie verpflichtet sich jedoch, die bestellte Ware zu den bei der Bestellung angegebenen Preisen in Rechnung zu stellen.
Clause n° 3 : Rabais et ristournes
Les tarifs proposés comprennent les rabais et ristournes que la société (dénomination sociale) serait amenée à octroyer compte tenu de ses résultats ou de la prise en charge par l'acheteur de certaines prestations.
Artikel 3: Preisnachlässe und Rabatte
Die vorgeschlagenen Tarife beinhalten Preisnachlässe und Rabatte, die das Unternehmen (Firmenname) aufgrund seiner Ergebnisse oder der Übernahme bestimmter Vorteile durch den Käufer gewähren wird.
Clause n° 4 : Escompte
Aucun escompte ne sera consenti en cas de paiement anticipé.
Artikel 4: Skonto
Bei Vorauszahlung wird kein Rabatt gewährt.
Clause n° 5 : Modalités de paiement
Le règlement des commandes s'effectue :
• soit par chèque ;
• soit par carte de crédit ;
• soit par virement bancaire.
Le client garantit là qu’il dispose des autorisations éventuellement nécessaires pour utiliser le mode de paiement choisi par lui.
Lors de l'enregistrement de la commande, l'acheteur devra verser un acompte de 10% du montant global de la facture, le solde devant être payé à réception des marchandises.
Artikel 5: Zahlungsbedingungen
Die Bezahlung der Bestellungen erfolgt:
• per Scheck;
• per Kreditkarte;
• oder per Banküberweisung.
Der Kunde garantiert, dass er die erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung der von ihm gewählten Zahlungsart besitzt.
Bei Erfassung der Bestellung zahlt der Käufer eine Anzahlung von 10% des Gesamtbetrages der Rechnung. Der Restbetrag ist bei Erhalt der Ware zu zahlen.
Clause n° 6 : Retard de paiement
En cas de défaut de paiement total ou partiel des marchandises livrées au jour de la réception, l'acheteur doit verser à la société (dénomination sociale) une pénalité de retard égale à trois fois le taux de l'intérêt légal.
Le taux de l'intérêt légal retenu est celui en vigueur au jour de la livraison des marchandises.
Cette pénalité est calculée sur le montant TTC de la somme restant due, et court à compter de la date d'échéance du prix sans qu'aucune mise en demeure préalable ne soit nécessaire.
En sus des indemnités de retard, toute somme, y compris l’acompte, non payée à sa date d’exigibilité produira de plein droit le paiement d’une indemnité forfaitaire de 40 euros due au titre des frais de recouvrement.
Artikel 6: Zahlungsverzug
Bei vollständiger oder teilweiser Nichtzahlung der gelieferten Ware am Tag des Eingangs muss der Käufer der Firma (Firmenname) eine Verzugsstrafe zahlen, die dem Dreifachen des gesetzlichen Zinssatzes entspricht.
Als gesetzlicher Zinssatz gilt derjenige am Tag der Lieferung der Ware.
Diese Strafe wird auf den Betrag (einschließlich Steuern) der fälligen Summe berechnet und läuft ab dem Fälligkeitsdatum des Preises ohne vorherige Ankündigung.
Zusätzlich zur verspäteten Zahlung wird jede Summe, einschließlich der Anzahlung, die am Fälligkeitstag nicht bezahlt wird, automatisch zur Zahlung einer pauschalen Entschädigung in Höhe von 40 Euro für die Einziehungskosten führen.
Clause n° 7 : Clause résolutoire
Si dans les quinze jours qui suivent la mise en œuvre de la clause " Retard de paiement ", l'acheteur ne s'est pas acquitté des sommes restant dues, la vente sera résolue de plein droit et pourra ouvrir droit à l'allocation de dommages et intérêts au profit de la société ... (dénomination sociale).
Artikel 7: Auflösungsklausel
Wenn der Käufer innerhalb von vierzehn Tagen gemäß der Ausführung der "Zahlungsverzugsklausel" die ausstehenden Beträge nicht bezahlt hat, wird der Verkauf von Rechts wegen aufgelöst. Dies kann zu einem berechtigen Schadenersatz zugunsten des Unternehmens (Firmenname) führen.
Clause n° 8 : Clause de réserve de propriété
La société (dénomination sociale) conserve la propriété des biens vendus jusqu'au paiement intégral du prix, en principal et en accessoires. À ce titre, si l'acheteur fait l'objet d'un redressement ou d'une liquidation judiciaire, la société (dénomination sociale) se réserve le droit de revendiquer, dans le cadre de la procédure collective, les marchandises vendues et restées impayées.
Artikel 8: Eigentumsvorbehaltsklausel
Die Firma (Firmenname) behält sich das Eigentum an den verkauften Waren bis zur vollständigen Bezahlung des Preises vor, der als Haupt- oder Nebenforderung bestehen kann. Wenn der Käufer Gegenstand einer Sanierung oder eines Insolvenzverfahrens ist, behält sich das Unternehmen (Firmenname) das Recht vor, im Rahmen des kollektiven Verfahrens die verkauften und unbezahlten Waren zu beanspruchen.
Clause n° 9 : Livraison
La livraison est effectuée :
• soit par la remise directe de la marchandise à l'acheteur ;
• soit par l'envoi d'un avis de mise à disposition en magasin à l'attention de l'acheteur ;
• soit au lieu indiqué par l'acheteur sur le bon de commande.
Le délai de livraison indiqué lors de l'enregistrement de la commande n'est donné qu'à titre indicatif et n'est aucunement garanti.
Par voie de conséquence, tout retard raisonnable dans la livraison des produits ne pourra pas donner lieu au profit de l'acheteur à :
• l'allocation de dommages et intérêts ;
• l'annulation de la commande.
Le risque du transport est supporté en totalité par l'acheteur.
En cas de marchandises manquantes ou détériorées lors du transport, l'acheteur devra formuler toutes les réserves nécessaires sur le bon de commande à réception desdites marchandises. Ces réserves devront être, en outre, confirmées par écrit dans les cinq jours suivant la livraison, par courrier recommandé AR.
Artikel 9: Lieferung
Die Lieferung erfolgt:
• durch direkte Lieferung der Waren an den Käufer;
• durch Versendung einer Verfügbarkeitsbenachrichtigung im Laden zu Händen des Käufers;
• an dem vom Käufer auf dem Bestellformular angegebenen Ort.
Die bei der Aufnahme der Bestellung angegebene Lieferzeit dient nur zur Information und kann nicht garantiert werden.
Folglich kann eine angemessene Verzögerung bei der Lieferung der Produkte nicht dazu führen, dass der Käufer folgendes in Anspruch nehmen kann:
• die Gewährung von Schadensersatz und Zinsen;
• die Stornierung der Bestellung.
Das Transportrisiko trägt ausschließlich der Käufer.
Bei fehlender Ware oder einer Beschädigung während des Transports muss der Käufer alle erforderlichen Vorbehalte auf dem Bestellformular nach Erhalt der Ware angeben. Darüber hinaus müssen diese Vorbehalte innerhalb von fünf Tagen nach Zustellung schriftlich per Einschreiben mit Rückschein bestätigt werden.
Clause n° 10 : Force majeure
La responsabilité de la société (dénomination sociale) ne pourra pas être mise en oeuvre si la non-exécution ou le retard dans l'exécution de l'une de ses obligations décrites dans les présentes conditions générales de vente (CGV) découle d'un cas de force majeure. À ce titre, la force majeure s'entend de tout événement extérieur, imprévisible et irrésistible au sens de l'article 1148 du Code civil.
Artikel 10: Höhere Gewalt
Die Verantwortlichkeit des Unternehmens (Firmenname) kann nicht geltend gemacht werden, wenn die Nichtausführung oder die Verzögerung bei der Ausführung einer seiner in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) beschriebenen Verpflichtungen sich aus höherer Gewalt ergibt. Als höhere Gewalt gilt ein äußeres, unvorhersehbares und unwiderstehliches Ereignis im Sinne von Artikel 1148 des frz. BGB.
Clause n° 11 : Tribunal compétent
Tout litige relatif à l'interprétation et à l'exécution des présentes conditions générales de vente (CGV) est soumis au droit français.
À défaut de résolution amiable, le litige sera porté devant le Tribunal de commerce (lieu du siège social).
Fait à (ville), le (date)
(Signature du client)
(Signature du représentant légal la société)
Artikel 11: Zuständiges Gericht
Für Streitigkeiten über die Auslegung und Durchführung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gilt französisches Recht.
In Ermangelung einer gütlichen Einigung wird der Rechtsstreit vor dem Handelsgericht (Ort des eingetragenen Sitzes) verhandelt.
Vereinbart in (Stadt), am (Datum)
(Unterschrift des Kunden)
(Unterschrift des gesetzlichen Vertreters der Firma)

Übersetzung der französischen AGB für Juristen und Unternehmen

Eine Übersetzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen benötigen nicht nur Unternehmen oder Organisationen, die im wirtschaftlichen oder technischen Bereich tätig sind. Auch Anwälte und juristische Vertreter verschiedener Rechtsangelegenheiten beauftragen in bestimmten Fällen einen professionellen Französisch-Übersetzer für ihre Kanzlei und Mandanten. Im Bereich des E-Commerce kommen heutzutage Online-Shops und dienstleistungsorientierte Webseiten nicht mehr ohne branchenspezifische AGB aus. Gerade der florierende Onlinehandel wächst kontinuierlich über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Er benötigt für seine Kunden eindeutige und klar verständliche Vertragsbedingungen, die ihnen am Besten in der Muttersprache wie Französisch oder Deutsch zur Verfügung stehen.

Sie unterhalten internationale Geschäftsbeziehungen und benötigen eine professionelle Übersetzung Ihrer AGB? Dann haben Sie bei fh-translations.com den richtigen Übersetzer gefunden! Sie erhalten eine zuverlässige Übersetzung aus dem Französischen ins Deutsche Ihrer juristischen Texte. Kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular und fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

fh-translations.com: Französisch Übersetzer AGB, DSGVO und Webseiten aller Art!

Übersetzung Französisch-Deutsch von Verträgen

Ein Vertrag besteht aus der Vereinbarung zwischen mindestens zwei Parteien über die Regelung eines Verhaltens oder eines Rechtsgeschäfts im Rahmen des Gesetzes. Sein Inhalt basiert auf zwei übereinstimmenden Willenserklärungen (Angebot und Annahme) und wird von mindestens zwei Personen getragen. Wird einen Vertrag grenzüberschreitend vereinbart, ist eine professionelle und fachkundig erarbeitete Übersetzung der Texte notwendig. Bei einem Vertragsabschluss von französischen und deutschen Geschäftspartnern ist es von Vorteil, wenn eine Übersetzung Französisch-Deutsch von Verträgen und deren Klauseln vorliegt. Somit herrscht im Geschäftsverkehr mehr Transparenz und die Regelung der vertraglichen Beziehung tendiert zu mehr Vertrauenswürdigkeit und Klarheit.

Professionelle Übersetzungen Deutsch-Französisch und Französisch-Deutsch

Das Übersetzungsbüro fh-translations.com – Ihr Französisch-Übersetzer für Verträge

Übersetzung Französisch-Deutsch von Verträgen

Verträge, die über die Ländergrenzen hinweg geschlossen werden, können in einer Vielzahl von Formen vorliegen. Es gibt beispielsweise Fälle, in denen die Vergabe eines Vertrags der Pflicht einer Ausschreibung unterliegt. Hierbei handelt es sich um die öffentliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten für die in der Ausschreibung (Submission) genannten Bedingungen (Lieferbedingungen, Leistungsbedingungen etc.). Europäische Ausschreibungen und deren Zugang werden durch das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen geregelt. Es kann zwischen öffentlichen und beschränkten Ausschreibungen unterschieden werden, wobei bei diesen die Anzahl an Unternehmen, die Angebote abgeben dürfen, beschränkt ist. Institutionen des öffentlichen Rechts sind meistens ausschreibungspflichtig, aber auch immer mehr Gesellschaften des privaten Rechts nutzen aus wirtschaftlichen Gründen diese Art der Möglichkeit.

Die Übersetzung Französisch-Deutsch von Verträgen spielt bei neuen und wachsenden Geschäftsbeziehungen auf europäischer und internationaler Ebene eine wichtige Rolle.

Arten von schriftlichen Verträgen, die häufig die Übersetzung in eine andere Sprache benötigen:

Welche wesentlichen Punkte werden bei einer Übersetzung Französisch-Deutsch von Verträgen betrachtet?

Bei der Übersetzung des französischen Vertragstext ins Deutsche wie beispielsweise bei einem Kaufvertrag besteht der wesentliche Inhalt aus der Übersetzung der Definition des Kaufgegenstandes wie z.B. der beweglichen oder unbeweglichen Sache oder des Rechts, der Übersetzung der Pflichten und Rechten des Käufers und des Verkäufers und der landesrichtigen Darstellung des ausgehandelten Kaufpreises.

Eine Übersetzung Französisch-Deutsch von Verträgen wie beispielsweise ein Arbeitsvertrag ist immer dann notwendig, wenn der Arbeitnehmer seinen zukünftigen Arbeitgeber mit Sitz im Ausland gefunden hat. Der Inhalt dieser Art von Übersetzungen erstreckt sich im Wesentlichen auf Formulierungen über den Arbeitsbeginn, die Arbeits- und Probezeit, die Tätigkeiten und Kündigungsfristen sowie auf die Regelungen wie Urlaub, Bonusvereinbarungen, Überstunden usw.

Dienst- und Werkverträge mögen auf den ersten Moment hin so wirken, als hätten sie denselben Sinn, werden aber gesetzlich unterschiedlich geregelt. Bei einem Werkvertrag wird der Erfolg einer vereinbarten Arbeit geschuldet. Bei einem Dienstvertrag wird lediglich die Tätigkeit oder die Arbeitsleistung vertraglich vereinbart. In beiden Fällen wird der Auftraggeber zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. Französisch-Übersetzungen finden also häufig auch im Rahmen des Arbeitsrechts Verwendung.

Bei einem Schenkungsvertrag geht der sogenannte Schenker die Verpflichtung ein, der beschenkten Person einen bestimmten Schenkungsgegenstand unentgeltlich zu übertragen. Gründe einer Schenkung können persönlicher Natur, aber auch steuerliche Vorteile sein. Im Rahmen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes sind sie steuerpflichtig und die Freibeträge genau geregelt.

Die Übersetzung eines französischen Vertragstextes in Deutsche wie bei einem Mietvertrag definiert den Namen und die Adresse des Vermieters und des Mieters, stellt im Einzelnen die Mieträume und Mietgegenstände dar und geht auf den Mietzeitraum, den vereinbarten Mietpreis und die Verteilung von Heiz- und Betriebskosten ein. Insbesondere die Rechte und Pflichten des Vermieters und des Mieters (Tierhaltung, Gartennutzung, Auskunftspflicht usw.) und der Kündigungsfristen stellen einen wesentlichen Bestandteil der fachmännisch erstellten Übersetzung eines Mietvertrags dar.

Durch den Bürgschaftsvertrag verpflichtet sich der sogenannte Bürge gegenüber dem Gläubiger, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten eines Dritten einzustehen. Entscheidet sich z.B. eine Kreditgesellschaft für eine Bürgschaft, schließt sie mit dem Bürgen einen Bürgschaftsvertrag ab. Dort werden alle Bestimmungen geregelt, die von ihm eingehalten werden müssen, wenn der Dritte (Schuldner) seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Der Zweck eines solchen Vertrags zielt folglich auf die Absicherung des Gläubigers für den Fall einer Erfüllungsunfähigkeit durch den Schuldner ab. Die Übersetzung von Bürgschaftsverträgen gehört zu den juristischen Übersetzungen bzw. zum Übersetzen von Rechtstexten und wird von erfahrenen Übersetzern angefertigt.

Interessanter Link zum Thema “Französisch-Übersetzer“: https://text-verfasser.de/uebersetzer/franzoesisch/

Übersetzung Französisch-Deutsch von allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind heutzutage aus dem Geschäftsleben kaum noch wegzudenken. Sie stellen vorformulierte Vertragsbedingungen dar, die zwischen zwei Vertragsparteien bei Abschluss eines Vertrags gelten. Ihr Ziel besteht darin, den Abschluss des Vertrags für beide Seiten zu vereinfachen, zu stabilisieren und auf einen Nenner zu bringen. Auf internationaler Ebene vereinheitlichen sie die Grundlagen der Geschäftsbeziehungen und klären die Rechtsbeziehungen der ausländischen Vertragspartner. Durch die Fachübersetzung der AGB wird wieder eine Sprache gesprochen. Wird z.B. die Übersetzung Französisch-Deutsch von allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) benötigt, wenden sich Unternehmen an erfahrene Französisch-Übersetzer mit Sachkenntnis und dem notwendigen Know-how.

Übersetzung Französisch-Deutsch von allgemeinen Geschäftsbedingungen

Durch das Internet schneller am internationalen Kunden

In der modernen Zeit ist die Verwendung des Internets im alltäglichen Gebrauch, um Informationen über Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Die einzige Barriere stellt hierbei noch die Sprache dar, vom Verständnis und der Auslegung allgemeiner und juristischer Fachausdrücke mal ganz abgesehen. Hat der Internet-User das gewünschte Produkt oder den Service im Ausland, wie beispielsweise in Frankreich gefunden, bleiben die Rahmenbedingungen des Einkaufs oder der Verwendung der Dienstleistung häufig undurchsichtig. Immer mehr Unternehmen werden sich über dieses Hindernis bewusst und kontaktieren einen geeigneten Französisch-Übersetzer zur Beseitigung des Problems.

Übersetzung der AGB – für den zufriedenen Kunden und einen transparenten Einkauf

Die Informationsmöglichkeiten im Internet sind schier unendlich, vorausgesetzt, man versteht die Sprache der Texte, in der sie geschrieben wurden. Welcher Kunde fühlt sich nicht gleich auf einer Webseite wohl, deren Inhalte und Navigationsschritte ihm sofort vertraut vorkommen. Unter diesem Eindruck wird schnell eine positive Beziehung aufgebaut und Hemmungen zum Vertragsabschluss beseitigt.

Eine professionelle Fachübersetzung von Vertragstexten wie die Übersetzung Französisch-Deutsch von allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Factoring-Verträge, Leasing-Verträge oder Franchise-Verträge ist unentbehrlich, um sich auf dem internationalen Markt erfolgreich positionieren zu können. Die Übersetzungen von Texten dieser Art müssen leichtverständlich formuliert werden und den Inhalt des Ausgangstextes möglichst genau wiedergeben. Die Übersetzung der AGB macht nur dann einen Sinn, wenn der juristische Gehalt des Textes detailgetreu wiedergegeben wurde.

Eine hochwertige und verlässliche Vertrags- und AGB-Übersetzung ist für den Erfolg der internationalen Geschäftsbeziehungen ein entscheidender Faktor. Sie bildet die Grundlage zur Anerkennung durch den Kunden im Ausland. Es werden handfeste und transparente Vertragsklauseln für den ausländischen Leser geschaffen, der unter diesen Voraussetzungen bereit sein wird, das gefundene Angebot oder die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.

Übersetzung Französisch-Deutsch von allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Unternehmen und Online-Shops

Internetseiten, Online-Shops oder Webseiten, die international ausgerichtet sind und ihren Absatz bei ausländischen Kunden suchen, profitieren von der Übersetzung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bei zweisprachigen Internetseiten wie z.B. Französisch und Deutsch ist eine kompetente Übersetzung Französisch-Deutsch von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ein entscheidender Vorteil für den Beginn und die Aufrechterhaltung einer positiven internationalen Geschäftsbeziehung.

Sie benötigen eine Französisch-Übersetzung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)? Über das Kontaktformular sind Sie nur einen Schritt weit von Ihrem unverbindlichen Angebot entfernt.

Sie möchten gerne eine Kostprobe einer Übersetzung der französischsprachigen AGB ins Deutsche? Kein Problem! Über den folgenden Link erhalten Sie ein Beispiel einer Übersetzung der AGB durch fh-translations.de : Beispiel einer Übersetzung der AGB Französisch-Deutsch.

Das Übersetzungsbüro fh-translations.com erstellt Ihnen gerne eine hochwertige Übersetzung Französisch-Deutsch von allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Vertragstexten und Pflichtinformationen für Ihr Unternehmen und den Internetauftritt.

Bei der Übersetzung der Pflichtinformationen kann es sich dabei um die Übersetzung von Lieferbedingungen, Versandkosten, Widerrufsrechten des Verbrauchers und Garantien handeln.

Tipp: Möchte man eine möglichst positive und langlebige Beziehung zum Kunden aufbauen, ist eine klare Darstellung dieser Informationen wichtig. Die Lieferbedingungen und die Versandkosten sollten zusätzlich zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nochmals separat und leicht zugänglich auf der Website präsentiert werden.