Übersetzung Englisch-Deutsch von Verträgen – Vertragsübersetzung

Ein Vertrag (engl. „contract“ oder „agreement“) besteht aus der Vereinbarung zwischen mindestens zwei Parteien über die Regelung eines Verhaltens oder eines Rechtsgeschäfts im Rahmen des Gesetzes. Sein Inhalt basiert auf zwei übereinstimmenden Willenserklärungen (Angebot und Annahme) und wird von mindestens zwei Personen getragen. Wird einen Vertrag grenzüberschreitend vereinbart, ist eine professionelle und fachkundig erarbeitete Übersetzung der Texte notwendig. Bei einem Vertragsabschluss von englischen und deutschen Geschäftspartnern ist es von Vorteil, wenn eine Übersetzung Englisch-Deutsch von Verträgen und deren Klauseln vorliegt. Somit herrscht im Geschäftsverkehr mehr Transparenz und die Regelung der vertraglichen Beziehung tendiert zu mehr Vertrauenswürdigkeit und Klarheit.

Der Übersetzer für die professionelle Übersetzung Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch

fh-translations.com – das Übersetzungsbüro für englische und deutsche Verträge

Verträge, die über die Ländergrenzen hinweg geschlossen werden, können in einer Vielzahl von Formen vorliegen. Es gibt beispielsweise Fälle, in denen die Vergabe eines Vertrags der Pflicht einer Ausschreibung unterliegt. Hierbei handelt es sich um die öffentliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten für die in der Ausschreibung (Submission) genannten Bedingungen (Lieferbedingungen, Leistungsbedingungen etc.). Europäische Ausschreibungen und deren Zugang werden durch das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen geregelt. Es kann zwischen öffentlichen und beschränkten Ausschreibungen unterschieden werden, wobei bei diesen die Anzahl an Unternehmen, die Angebote abgeben dürfen, beschränkt ist. Institutionen des öffentlichen Rechts sind meistens ausschreibungspflichtig, aber auch immer mehr Gesellschaften des privaten Rechts nutzen aus wirtschaftlichen Gründen diese Art der Möglichkeit.          

Die Übersetzung Englisch-Deutsch von Verträgen für die erfolgreiche Geschäftsbeziehung

Arten von schriftlichen Verträgen, die häufig die Übersetzung in eine andere Sprache benötigen:

  • Kaufvertrag
  • Arbeitsvertrag
  • Dienst- und Werkvertrag
  • Schenkungsvertrag
  • Mietvertrag
  • Bürgschaftsvertrag
  • Leasingvertrag
Übersetzung Englisch-Deutsch von Verträgen – Vertragsübersetzung

Welche wesentlichen Punkte werden bei einer Übersetzung Englisch-Deutsch von Verträgen betrachtet?

Bei der Übersetzung eines Vertragstextes ins Englische oder ins Deutsche wie bei einem Kaufvertrag besteht der wesentliche Inhalt aus der Übersetzung der Definition des Kaufgegenstandes wie z.B. der beweglichen oder unbeweglichen Sache oder des Rechts, der Übersetzung der Pflichten und Rechten des Käufers und des Verkäufers und der landesrichtigen Darstellung des ausgehandelten Kaufpreises.

Eine Übersetzung Englisch-Deutsch von Verträgen wie beispielsweise ein Arbeitsvertrag ist immer dann notwendig, wenn der Arbeitnehmer seinen zukünftigen Arbeitgeber mit Sitz im Ausland gefunden hat. Der Inhalt dieser Art von Übersetzungen erstreckt sich im Wesentlichen auf Formulierungen über den Arbeitsbeginn, die Arbeits- und Probezeit, die Tätigkeiten und Kündigungsfristen sowie auf die Regelungen wie Urlaub, Bonusvereinbarungen, Überstunden usw.

Dienst- und Werkverträge mögen auf den ersten Moment hin so wirken, als hätten sie denselben Sinn, werden aber gesetzlich unterschiedlich geregelt. Bei einem Werkvertrag wird der Erfolg einer vereinbarten Arbeit geschuldet. Bei einem Dienstvertrag wird lediglich die Tätigkeit oder die Arbeitsleistung vertraglich vereinbart. In beiden Fällen wird der Auftraggeber zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. Englisch-Übersetzungen finden also häufig auch im Rahmen des Arbeitsrechts Verwendung.  

Bei einem Schenkungsvertrag geht der sogenannte Schenker die Verpflichtung ein, der beschenkten Person einen bestimmten Schenkungsgegenstand unentgeltlich zu übertragen. Gründe einer Schenkung können persönlicher Natur, aber auch steuerliche Vorteile sein. Im Rahmen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes sind sie steuerpflichtig und die Freibeträge genau geregelt.

Übersetzung Englisch-Deutsch von Verträgen

Die Übersetzung des englischen oder deutschen Vertragstextes wie bei einem Mietvertrag definiert den Namen und die Adresse des Vermieters und des Mieters, stellt im Einzelnen die Mieträume und Mietgegenstände dar und geht auf den Mietzeitraum, den vereinbarten Mietpreis und die Verteilung von Heiz- und Betriebskosten ein. Insbesondere die Rechte und Pflichten des Vermieters und des Mieters (Tierhaltung, Gartennutzung, Auskunftspflicht usw.) und der Kündigungsfristen stellen einen wesentlichen Bestandteil der fachmännisch erstellten Übersetzung Englisch-Deutsch von Verträgen dar.

Durch den Bürgschaftsvertrag verpflichtet sich der sogenannte Bürge gegenüber dem Gläubiger, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten eines Dritten einzustehen. Entscheidet sich z.B. eine Kreditgesellschaft für eine Bürgschaft, schließt sie mit dem Bürgen einen Bürgschaftsvertrag ab. Dort werden alle Bestimmungen geregelt, die von ihm eingehalten werden müssen, wenn der Dritte (Schuldner) seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Der Zweck eines solchen Vertrags zielt folglich auf die Absicherung des Gläubigers für den Fall einer Erfüllungsunfähigkeit durch den Schuldner ab. Die Übersetzung von Bürgschaftsverträgen gehört zu den juristischen Übersetzungen bzw. zum Übersetzen von Rechtstexten und wird von erfahrenen Übersetzern angefertigt.

Interessanter Link zum Thema “Englisch-Übersetzungen“: https://englisch-uebersetzer.fh-translations.com/     

fh-translations.com – Der Übersetzer der Sprachen:

  • Englisch – Deutsch – Englisch
  • Französisch – Deutsch – Französisch
  • Italienisch – Deutsch – Italienisch
  • Spanisch – Deutsch – Spanisch
  • Englisch – Französisch – Englisch
  • Französisch – Italienisch – Französisch
  • Spanisch – Französisch – Spanisch
  • Englisch – Spanisch – Englisch
  • Italienisch – Englisch – Italienisch
  • Spanisch – Italienisch – Spanisch

Englisch-Übersetzer für den Vertrag

Beim Übersetzungsbüro fh-translations.com finden Sie Ihren zuverlässigen Englisch-Übersetzer für den Vertrag. Somit steht dem erfolgreichen Vertragsabschluss Ihrer internationalen Geschäftsbeziehung nichts mehr im Weg. Vertrauen Sie auf die professionelle Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche im juristischen Bereich durch einen routinierten Sprachexperten.

Fachübersetzungen von einem zuverlässigen Englisch-Übersetzer für den Vertrag und Ihre juristischen Dokumente

Die Vertragsübersetzung der Sprachen Englisch und Deutsch gehört in den Bereich der juristischen Übersetzung. Sie erfordert ein hohes Maß an gewissenhafter Arbeit und stellt für den Übersetzer eine zweifache Herausforderung dar. Einerseits muss er sich mit den Fachbegriffen des englischen und deutschen Rechtssystems auskennen. Andererseits benötigt er ein umfangreiches sprachliches Niveau mit viel Erfahrung in der Übersetzungsbranche. Nur somit lässt sich die schwierige Aufgabe einer verwertbaren Übersetzung des Vertrags lösen. 

Die professionelle Englisch-Übersetzung des Vertrags und der notariellen Urkunde

Über das Übersetzungsbüro fh-translations.com finden Sie Ihren Englisch-Übersetzer für den Vertrag und allen Arten von Rechtstexten. Neben der Sprache Englisch werden noch weitere Sprachen für die juristische Übersetzung wie Italienisch, Englisch, Spanisch und Deutsch angeboten. Die professionelle Vertragsübersetzung beginnt bei der Übersetzung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Webseiten und Online-Shops und geht weiter zu einzelnen Klauseln bei Ausschreibungen und Werkverträgen. Handeln Unternehmen aus England, Irland, Schottland oder den USA und Deutschland beispielsweise einen Kaufvertrag, einen Arbeitsvertrag oder einen Mietvertrag aus, werden Englisch-Übersetzer für den Vertrag beauftragt. Es handelt sich folglich um Sprachexperten mit viel Sachverstand gegenüber dem Rechtssystem und den internationalen Wirtschaftsbeziehungen.

Englisch-Übersetzer für den Vertrag

Der Englisch-Übersetzer für Ihre Rechtsdokumente – Das Bindeglied für eine eindeutige Textauslegung

Professionelle Übersetzer der Sprachen Englisch und Deutsch bieten internationalen Unternehmen und Privatleuten zuverlässige Texte für ihre juristischen Zwecke im Bereich der Vertragsübersetzung an. Daneben gehören die Übersetzungen von Wirtschaftsdokumenten und technischen Texten zu den häufigsten Anfragen bei Übersetzungsbüros. Aber auch die Übersetzung der Bilanz, der Korrespondenz und E-Mails findet ihren Weg zum Schreibtisch eines professionellen Englisch-Übersetzers für den Vertrag und allen Arten von Rechtstexten.

Ich möchte einen Vertragstext aus dem Englischen übersetzen lassen? Wie gehe ich vor?

Das Übersetzungsbüro fh-translations.com unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Rechtsübersetzung Englisch-Deutsch. Nachdem Sie Ihre Dokumente oder Dateien übermittelt haben, werden die Vertragstexte und Klauseln auf ihr Verständnis und die Umsetzbarkeit analysiert. Anschließend werden terminologische Feinheiten herausgefiltert und auf ihre sprachliche Verwertbarkeit überprüft. Nun startete die eigentliche Übersetzungsarbeit mit der Texterstellung, die den Anforderungen und Wünschen des Kunden entspricht.    

Weitere Informationen zum Thema “Vertragsübersetzung“: https://englisch-uebersetzer.fh-translations.com/vertrag/

Beispiel einer Übersetzung der AGB Englisch-Deutsch

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die die Geschäftsbeziehung der Vertragsparteien vereinfachen sollen. Sie unterscheiden sich somit von den individuellen Vereinbarungen, die im Einzelnen ausgehandelt werden. Im internationalen Geschäftsverkehr taucht immer mehr die Frage auf, welche Rechtsregeln grenzüberschreitend gelten und vor welchem Gericht die vertraglichen Ansprüche vorgebracht werden können. Daher sind eindeutige und leicht verständliche Übersetzungen der AGB für den erfolgreichen Abschluss einer Unternehmung ein sinnvoller Aspekt. Nachfolgend finden Sie im Rahmen einer Wirtschaftsübersetzung ein Beispiel einer Übersetzung der AGB Englisch-Deutsch.

Die Englisch-Übersetzung der allgemeinen Geschäftsbedingungen

fh-translations.com – Der Übersetzer für Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch

Bei der Übersetzung der allgemeinen Geschäftsbedingungen aus dem Englischen ins Deutsche ist eine verantwortungsbewusste Übertragung in die Zielsprache maßgeblich. Der Englisch-Übersetzer muss den Inhalt des juristischen Textes gut verstehen können, damit es zu einer übereinstimmenden Übersetzung kommt. Schließlich sollen in der neuen Vertragssprache die gleichen Bedingungen vorliegen, wie sie die ursprünglichen AGB vermitteln.

Einschlägige Textqualität der AGB für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss

Beispiel einer Übersetzung der AGB Englisch-Deutsch

Allgemeine Geschäftsbedingungen (umgangssprachlich gerne auch „Kleingedrucktes“ genannt) bestehen aus einer bestimmten Anzahl von vorformulierten Vertragsbedingungen. Sie werden dem Vertragspartner vor und/oder bei Vertragsabschluss ausgehändigt und müssen nicht erneut ausgehandelt werden. Die präzise Übersetzung der AGB vereinfacht enorm den internationalen Geschäftsverkehr. Dabei wird auf der einen Seite auf eine inhaltlich sehr genaue Übersetzung geachtet. Der Vertragstext soll ja auch in der Zielsprache die gleichen Bedingungen aufweisen. Auf der anderen Seite wird die Fachterminologie des englischen Textes durch branchenspezifische Begriffe des Ziellandes ersetzt. Dies erleichtert dem Vertragspartner das Verständnis der Übersetzung. Er erhält somit einen leicht zu lesenden Text, der die Vertragsbedingungen der AGB eindeutig widerspiegelt.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie ein Beispiel einer Übersetzung der AGB Englisch-Deutsch. Der englische Originaltext befindet sich in der linken Spalte. Die rechte Spalte zeigt die deutsche Übersetzung der englischen AGB auf.

GENERAL TERMS AND CONDITIONS FOR SALE OF GOODSALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN VERKAUF VON WAREN
1. DEFINITIONS

In this document the following words shall have the following meanings:

1.1 "Buyer" means the person who buys Goods from the Seller;

1.2 "Goods" means the articles to be supplied to the Buyer by the Seller;

1.3 "List Price" means the list of prices of the Goods maintained by the Seller as amended from time to time;
1. DEFINITIONEN

In diesem Dokument haben die folgenden Wörter die folgenden Bedeutungen:

1.1 "Käufer" bezeichnet die Person, die Waren vom Verkäufer kauft;

1.2 "Waren" sind die Artikel, die der Verkäufer dem Käufer zu liefern hat.

1.3 "Listenpreis" bezeichnet die Preisliste der vom Verkäufer angebotenen Waren in der jeweils gültigen Fassung;
2. GENERAL

2.1 These Terms and Conditions shall apply to all contracts for the sale of Goods by the Seller to the Buyer to the exclusion of all other terms and conditions referred to, offered or relied on by the Buyer whether in negotiation or at any stage in the dealings between the parties.

2.2 Any variation to these Terms and Conditions (including any special terms and conditions agreed between the parties) shall be inapplicable unless agreed in writing by the Seller.
2. ALLGEMEINES

2.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über den Verkauf von Waren durch den Verkäufer an den Käufer unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, auf die sich der Käufer bezieht, sei es bei Verhandlung oder in irgendeinem Stadium des Handels zwischen den Parteien.

2.2 Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen (einschließlich der zwischen den Parteien vereinbarten Sonderbedingungen) sind nur anwendbar, wenn sie vom Verkäufer schriftlich angenommen wurden.
3. PRICE AND PAYMENT

3.1 The price shall be that in the Seller’s current List Price, or such other price as the parties may agree in writing. The price is exclusive of VAT or any other applicable costs.

3.2 Payment of the price and VAT and any other applicable costs shall be due within 30 days of the date of receipt of the invoice supplied by the Seller.

3.3 If payment of the price or any part thereof is not made by the due date, the Seller shall be entitled to:

3.3.1 require payment in advance of delivery in relation to any Goods not previously delivered;

3.3.2 refuse to make delivery of any undelivered Goods whether ordered under the contract or not and without incurring any liability whatever to the Buyer for non-delivery or any delay in delivery;

3.3.3 terminate the contract.
3. PREIS UND ZAHLUNG

3.1 Der Preis entspricht dem aktuellen Listenpreis des Verkäufers oder einem anderen Preis, den die Parteien schriftlich vereinbaren können. Der Preis versteht sich zuzüglich Mehrwertsteuer oder sonstiger anfallender Kosten.

3.2 Die Zahlung des Preises und der Mehrwertsteuer sowie etwaiger sonstiger anfallender Kosten ist innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der vom Verkäufer gelieferten Rechnung fällig.

3.3 Erfolgt die Zahlung des Preises oder eines Teils davon nicht bis zum Fälligkeitstag, ist der Verkäufer zu folgendem berechtigt:

3.3.1 eine Vorauszahlung für nicht gelieferte Waren zu verlangen;

3.3.2 es abzulehnen, nicht gelieferte Waren zu liefern, unabhängig davon, ob sie im Rahmen des Vertrags bestellt wurden oder nicht, und ohne dass dem Käufer eine Haftung für Nichtlieferung oder Lieferverzögerung auferlegt wird;

3.3.3 den Vertrag zu kündigen.
4. DELIVERY

4.1 Unless otherwise agreed in writing, delivery of the Goods shall take place at the address specified by the Buyer on the date specified by the Seller. The Buyer shall make all arrangements necessary to take delivery of the Goods whenever they are tendered for delivery.

4.2 The date of delivery specified by the Seller is an estimate only. Time for delivery shall not be of the essence of the contract.

4.3 If the Seller is unable to deliver the Goods for reasons beyond its control, then the Seller shall be entitled to place the Goods in storage until such times as delivery may be effected and the Buyer shall be liable for any expense associated with such storage.
4. LIEFERUNG

4.1 Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist, erfolgt die Lieferung der Ware an die vom Käufer angegebene Adresse zu dem vom Verkäufer angegebenen Datum. Der Käufer hat alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um die Waren bei jedem Angebot zur Lieferung abzunehmen.

4.2 Der vom Verkäufer angegebene Liefertermin ist nur eine Schätzung. Die Lieferfrist ist nicht Vertragsbestandteil.

4.3 Kann der Verkäufer die Ware aus Gründen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen, nicht liefern, ist der Verkäufer berechtigt, die Ware bis zu dem Zeitpunkt einzulagern, an dem die Lieferung erfolgen kann, und der Käufer haftet für die mit der Lagerung verbundenen Kosten.
5. RISK

Risk in the Goods shall pass to the Buyer at the moment the Goods are dispatched from the Seller`s premises. Where the Buyer chooses to collect the Goods itself, risk will pass when the Goods are entrusted to it or set aside for its collection, whichever happens first.
5. RISIKO

Das Risiko für die Ware geht auf den Käufer über, sobald die Ware von den Räumlichkeiten des Verkäufers versandt wird. Wenn der Käufer die Ware selbst abholt, geht die Gefahr über, wenn die Ware ihm anvertraut oder für die Abholung zurückgestellt wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
6. WARRANTY

6.1 Where the Goods have been manufactured by the Seller and are found to be defective, the Seller shall repair, or in its sole discretion, replace defective Goods free of charge within […] from the date of delivery, subject to the following conditions:

6.1.1 the Buyer notifying the Seller in writing immediately upon the defect becoming apparent;

6.1.2 the defect being due to the faulty design, materials or workmanship of the Seller.

6.2 Any Goods to be repaired or replaced shall be returned to the Seller at the Buyer’s expense, if so requested by the Seller.

6.3 Where the Goods have been manufactured and supplied to the Seller by a third party, any warranty granted to the Seller in respect of the Goods shall be passed on to the Buyer.

6.4 The Seller shall be entitled in its absolute discretion to refund the price of the defective Goods in the event that such price has already been paid.
6. GARANTIE

6.1 Wurde die Ware vom Verkäufer hergestellt und als mangelhaft befunden, repariert der Verkäufer die mangelhafte Ware kostenlos oder nach eigenem Ermessen innerhalb von […] ab dem Datum der Lieferung unter den folgenden Bedingungen:

6.1.1 der Käufer hat den Verkäufer unverzüglich nach Auftreten des Mangels schriftlich zu benachrichtigen;

6.1.2 der Mangel ist auf fehlerhafte Konstruktion, Materialien oder Verarbeitung des Verkäufers zurückzuführen.

6.2 Zu reparierende oder zu ersetzende Waren sind auf Verlangen des Verkäufers auf Kosten des Käufers an den Verkäufer zurückzusenden.

6.3 Wurde die Ware von einem Dritten hergestellt und an den Verkäufer geliefert, wird die dem Verkäufer gewährte Garantie in Bezug auf die Ware an den Käufer weitergegeben.

6.4 Der Verkäufer ist berechtigt, nach eigenem Ermessen den Preis der mangelhaften Ware zu erstatten, falls dieser Preis bereits gezahlt wurde.
7 LIABILITY

10.1 No liability of any nature shall be incurred or accepted by the Seller in respect of any representation made by the Seller, or on its behalf, to the Buyer, or to any party acting on its behalf, prior to the making of this contract where such representations were made or given in relation to:

7.1.1 the correspondence of the Goods with any description;

7.1.2 the quality of the Goods; or

7.1.3 the fitness of the Goods for any purpose whatsoever.

7.2 No liability of any nature shall be accepted by the Seller to the Buyer in respect of any express term of this contract where such term relates in any way to:

7.2.1 the correspondence of the Goods with any description;

7.2.2 the quality of the Goods; or

7.2.3 the fitness of the Goods for any purpose whatsoever.
7. HAFTUNG

7.1 Der Verkäufer übernimmt keinerlei Haftung für Zusicherungen, die der Verkäufer oder in seinem Namen gegenüber dem Käufer oder einer in seinem Namen handelnden Partei vor Abschluss dieses Vertrags gemacht hat, sofern solche Erklärungen in Bezug auf Folgendes abgegeben wurden:

7.1.1 die Übereinstimmung der Waren mit einer Beschreibung;

7.1.2 die Qualität der Ware; oder

7.1.3 die Eignung der Ware für einen beliebigen Zweck.

7.2 Der Verkäufer übernimmt keinerlei Haftung gegenüber dem Käufer für ausdrückliche Bestimmungen dieses Vertrags, wenn diese Bestimmungen in irgendeiner Weise Folgendes betreffen:

7.2.1 die Übereinstimmung der Waren mit einer Beschreibung;

7.2.2 die Qualität der Ware; oder

7.2.3 die Eignung der Ware für einen beliebigen Zweck.
8. FORCE MAJEURE

The Seller shall not be liable for any delay or failure to perform any of its obligations if the delay or failure results from events or circumstances outside its reasonable control, including but not limited to acts of God, strikes, lock outs, accidents, war, fire, breakdown of plant or machinery or shortage or unavailability of raw materials from a natural source of supply, and the Seller shall be entitled to a reasonable extension of its obligations. If the delay persists for such time as the Seller considers unreasonable, it may, without liability on its part, terminate the contract.
8. HÖHERE GEWALT

Der Verkäufer haftet nicht für Verspätung oder Nichterfüllung seiner Verpflichtungen, wenn die Verspätung oder Nichterfüllung auf Ereignisse oder Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf höhere Gewalt, Streiks, Aussperrungen, Unfälle, Kriege, Feuer, Ausfall von Anlagen oder Maschinen oder Mangel oder Nichtverfügbarkeit von Rohstoffen aus einer natürlichen Bezugsquelle, und der Verkäufer hat Anspruch auf eine angemessene Verlängerung seiner Verpflichtungen. Wenn die Verzögerung so lange andauert, wie es der Verkäufer für unzumutbar hält, kann er den Vertrag ohne eine Haftung kündigen.
9. RELATIONSHIP OF PARTIES

Nothing contained in these Terms and Conditions shall be construed as establishing or implying any partnership or joint venture between the parties and nothing in these Terms and Conditions shall be deemed to construe either of the parties as the agent of the other.
9. BEZIEHUNG DER PARTEIEN

Nichts, was in diesen Geschäftsbedingungen enthalten ist, ist als Begründung oder Andeutung einer Partnerschaft oder eines Joint Ventures zwischen den Parteien zu verstehen, und nichts in diesen Geschäftsbedingungen ist so auszulegen, als ob eine der Parteien der Vertreter der anderen ist.
10. ASSIGNMENT AND SUB-CONTRACTING

The contract between the Buyer and Seller for the sale of Goods shall not be assigned or transferred, nor the performance of any obligation sub-contracted, in either case by the Buyer, without the prior written consent of the Seller.
10. BEAUFTRAGUNG UND UNTERAUFTRAGSVERGABE

Der Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer über den Verkauf von Waren darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers weder abgetreten oder übertragen noch die Erfüllung einer Verpflichtung, die in beiden Fällen vom Käufer an Dritte vergeben wurde, übertragen werden.
11. SEVERABILITY

If any term or provision of these Terms and Conditions is held invalid, illegal or unenforceable for any reason by any court of competent jurisdiction such provision shall be severed and the remainder of the provisions hereof shall continue in full force and effect as if these Terms and Conditions had been agreed with the invalid, illegal or unenforceable provision eliminated.
11. SALVATORISCHE KLAUSEL

Sollte eine Bestimmung oder Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus irgendeinem Grund für ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, so wird diese Bestimmung aufgehoben und der Rest der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleibt in vollem Umfang in Kraft. Es wurden Bedingungen vereinbart, mit denen die ungültige, rechtswidrige oder nicht durchsetzbare Bestimmung beseitigt wurde.
12. GOVERNING LAW AND JURISDICTION

This Agreement shall be governed by and construed in accordance with the law of […] and the parties hereby submit to the exclusive jurisdiction of the […] courts.
12. GELTENDES RECHT UND GERICHTSSTAND

Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht von […] und wird in Übereinstimmung mit diesem ausgelegt. Die Parteien unterwerfen sich hiermit der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte von […].

Übersetzung der englischen AGB für Juristen und Unternehmen

Eine Übersetzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen benötigen nicht nur Unternehmen oder Organisationen, die im wirtschaftlichen oder technischen Bereich tätig sind. Auch Anwälte und juristische Vertreter verschiedener Rechtsangelegenheiten beauftragen in bestimmten Fällen einen professionellen Englisch-Übersetzer für Ihre Kanzlei und Ihre Mandanten. Im Bereich des E-Commerce kommen heutzutage Online-Shops und dienstleistungsorientierte Webseiten nicht mehr ohne branchenspezifische AGB aus. Denn gerade der florierende Onlinehandel wächst kontinuierlich über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Er benötigt für seine Kunden eindeutige und klar verständliche Vertragsbedingungen, die ihnen am Besten in der Muttersprache wie Englisch oder Deutsch zur Verfügung stehen.

Sie unterhalten internationale Geschäftsbeziehungen und benötigen eine professionelle Übersetzung Ihrer AGB? Dann haben Sie bei fh-translations.com den richtigen Übersetzer gefunden! Sie erhalten eine zuverlässige Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche Ihrer juristischen Texte. Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

Interessanter Link zum Thema: https://englisch-uebersetzer.fh-translations.com/jura/